Beschreibung

Sie planen den Bau eines Dirtpark, Dirt Jump Areals oder Slopestyle Parks?

Mit unserem langjährigen Know-how, Profi-Athleten, Fachplanern, Sachverständigen und Szene-Stars machen wir Ihr geplantes Projekt zu einer erfolgreichen, beliebten und sicheren Anlage. Von der Bedarfsanalyse und 3D Visualisierung über die plangenaue Umsetzung, bis hin zu funktionierenden Marketingstrategien – wir können Ihnen behilflich sein!

Dirtparks, Dirt Jump Trails oder auch Slopestyle-Parcours sind Beschreibungen für ein Sportgelände, welches von Mountainbikern und BMX-Fahrern genutzt wird, um sich mit ihrem 2Rad in die Luft zu befördern und dabei Tricks auszuüben. Die sich meist auf ebener Fläche befindenden Sportstätten sind bereits weit verbreitet und vielerorts gar nicht mehr wegzudenken. Einen guten Dirtpark zeichnet aus, dass sowohl Anfänger als auch Profi Athleten das Angebot an Rampen, Hügeln und Hindernissen gleichermaßen nutzen und miteinander Spaß haben können.

Die verschiedenen Lines (engl. für Strecken) bestehen aus mehreren, aneinandergereihten Jumps – auch Ramps oder Dirts (engl. für Sprünge) genannt. Diese Lines und Jumps sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt und bedienen damit jede Könnerstufe. Sprünge für Anfänger werden als Table bzw. Tableline bezeichnet. Dieser englische Begriff ergründet sich in der Form dieser aus Erde geschaffenen „Sprunghügel”, die einem Tisch mit seitlicher Auffahrt und Abfahrt gleicht. Durch die ebene Fläche zwischen Absprung und Landung ist der Table das optimale Trainingsobjekt für Anfänger und Fortgeschrittene, da ein zu kurzer Sprung nicht im leeren Raum zwischen Absprung und Landung endet. Das Verletzungsrisiko wird somit minimiert und das Obstacle kann einfach „überfahren“ werden, ohne zwangsweise mit dem Dirtbike darüber zu springen.
Sprünge für Fortgeschrittene und Profis werden als Double bezeichnet. Dieser englische Begriff bezeichnet einen Sprunghügel, der nur aus Kicker (Absprunghügel) und Landehügel besteht. Folglich bedeutet dies, dass zwischen Absprung und Landung ein vorgegebener Abstand überwunden werden muss, um einen Trick sicher zu landen. Das „Überfahren” eines Double ist demnach nicht möglich. Der Begriff Slopestyle-Parcours bezeichnet eine Anlage auf der professionelle Fahrer, auf einer mit Holzrampen und Hindernissen präparierten Strecke gegeneinander – auch in Form eines organisierten Wettkampfes – antreten können.

Übrigens: Eine hervorragende und auch oft umgesetzte Ergänzung zu Dirtparks sind Pumptracks. Diese runden das Angebot ab und steigern die Attraktivität dieser Sportstätte für eine breitere Interessengemeinschaft.

Seit 2009 betreiben wir in Oberfranken / Bayern Deutschlands größte Mountainbikehalle, in der wir uns täglich mit der Thematik dieser Sportanlagen auseinandersetzen und gleichzeitig etliche ideale Trainingsmöglichkeiten in Form eines Indoor Dirt Parks bieten, weswegen wir die Szene genau kennen, verstehen und leben wie kein anderer. Von der Planung bis zur Umsetzung einer regional einmaligen und beliebten Freizeitattraktion, über den perfekten Radius für einen funktionierenden Absprung (Dirt-Jump), bis hin zu erfolgreichen Veranstaltung auf Ihrer Anlage können wir Ihnen ein individuelles rundum Paket bieten.

Zielgruppe

Folgende Sportarten können diese Anlage nutzen:

  • MTB Dirt Jump
  • MTB Enduro
  • MTB Slopestyle
  • MTB 4 Cross
  • MTB Cross Country
  • MTB All Mountain
  • MTB E-Bike
  • MTB Pumptrack
  • BMX Dirt Jump
  • BMX Park
  • BMX Race

Technische Merkmale

Schwierigkeit: Leicht-Mittel-Fortgeschritten

Zielgruppe: Anfänger, Fortgeschrittene bis Profi

Flächenbedarf

Baumaßnahmen

Laufende Kosten

FAHRBAHNBELAG: BEFESTIGT mit Holzelementen

Gesellschaftliche Mehrwerte

Mit dem Bau einer solchen Anlage werden unter anderem folgende Mehrwerte generiert:

  • Gesundheit
  • Leistungssport
  • Spaß
  • Bildung
  • Soziale Integration
  • Förderung des Tourismus
  • Sozialer Treffpunkt (Jung und alt)
  • Public Relation (Öffentlichkeitsarbeit)
  • Regionale Wertschöpfung
  • Unterstützung olympischer Sportarten

Bei offenen Fragen zum Thema Dirt Parks können Sie sich jederzeit gerne telefonisch unter +49 (0) 9283 8989530 oder per E-Mail unter parks@radquartier.de an uns wenden.

RadQuartier GmbH Planung und Bau Pumptracks Bikeparks Trails Produktkatalog

Produktkatalog

Um noch mehr Informationen zu unseren Leistungen, Produkten und unserem Unternehmen zu erhalten, senden wir Ihnen gerne kostenlos unseren aktuellen Produktkatalog zu.

Darüber hinaus stehen wir Ihnen natürlich auch jederzeit gerne persönlich als Ihr strategischer und beratender Partner zur Seite. So können wir in einem Erstgespräch über Ihr Projekt klären, welchen ökologischen und finanziellen Nutzen wir Ihnen bieten und bei welchen Themen wir Sie unterstützen können.

RadQuartier Parks – Ihr kompetenter Partner von der Bedarfsanalyse, Entwurfs- & Ausführungsplanung bis zur Umsetzung, Eröffnung & Betreuung von Asphalt Pumptracks, Kids Pumptracks, Bikeparks, Dirtparks, Mountainbike-Trails, E-Bike-Trails, und Skateparks.

Katalog anfordern