Beschreibung

Sie planen den Bau eines Pumptracks?

Wir sind Ihr beratender, strategischer und erfahrener Partner für Pumptracks. Ob Erde, Asphalt oder Holz, wir beraten Sie von der Wahl des richtigen Standorts, genauen Bedarfsanalysen, Förder- und Genehmigungsverfahren bis hin zur detaillierten Planung. Mit uns als starkem Partner an Ihrer Seite bekommen Sie durch ein europaweit erfahrenes Team höchste Qualität von Planung über Bau bis hin zur sicherheitstechnischen Abnahme ihrer neuen Mountainbike orientierten Freizeitattraktion.

Ein Pumptrack ist ein geschlossener Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen.
Der Begriff „Pumptrack“ kommt aus dem Englischen und beschreibt mit dem Wort „Pump“ das Be- und Entlasten des Sportgerätes beim Befahren der Wellen und mit dem Wort „Track“ die Strecke, auf der gefahren wird.

Das gezielte Be- und Entlasten – das sogenannte „pumpen“ – funktioniert mit vielen verschiedenen Sportgeräten. So kann ein Pumptrack auch mit einem Skateboard, Longboard, Scooter oder mit Inlineskates befahren werden. Selbst mit dem Laufrad können Kleinkinder ihre motorischen Fähigkeiten auf dem Pumptrack, oder extra dafür gebauten Kids Pumptracks | Laufrad Tracks, trainieren.

In einer Endlosschleife angelegt, gilt es, den Pumptrack mit seinen Wellen, Kurven und Sprüngen durch „pumpen“ aktiv zu befahren und Geschwindigkeit zu generiern, ohne dabei zu pedalieren oder anzuschieben. Diese Rollsportanlage bringt jedem Radsportler, ob Anfänger oder Profi, Freude.

Unter Berücksichtigung dieses Prinzips sind dem Design der Anlage keine Grenzen gesetzt. Das Layout kann individuell an die Geländegegebenheiten angepasst werden und fügt sich, dank seiner Ähnlichkeit zu Parkanlagen, ideal in das moderne Stadtbild.

Als urbane Sportstätte überzeugt der Pumptrack außerdem durch seine hohe Sicherheit, da das fahrtechnische Können die maximale Geschwindigkeit vorgibt. Deshalb gelten Anlagen dieser Art als sehr sicher und stehen auf gleicher Gefahreneinstufung wie Kinderspielplätze.

Fasst man diese Aspekte zusammen wird klar, dass ein Pumptrack nicht nur eine einfache Bikeanlage ist, sondern für alle Arten des Mountainbikens eine ideale Sportfläche darstellt.

Zielgruppe

Folgende Sportarten können diese Anlage nutzen:

  • MTB Dirt Jump
  • MTB Enduro
  • MTB Slopestyle
  • MTB 4 Cross
  • MTB Cross Country
  • MTB All Mountain
  • MTB E-Bike
  • MTB Tour
  • MTB Pumptrack
  • BMX Dirt Jump
  • BMX Park
  • BMX Race

Technische Merkmale

Schwierigkeit: Leicht-Mittel

Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene

Flächenbedarf

Baumaßnahmen

Laufende Kosten

FAHRBAHNBELAG: BEFESTIGT

Gesellschaftliche Mehrwerte

Mit dem Bau einer solchen Anlage werden unter anderem folgende Mehrwerte generiert:

  • Gesundheit
  • Leistungssport
  • Spass
  • Bildung
  • Soziale Integration
  • Förderung des Tourismus
  • Sozialer Treffpunkt (Jung und alt)
  • Public Relation (Öffentlichkeitsarbeit)
  • Regionale Wertschöpfung
  • Unterstützung olympischer Sportarten

Bei Fragen können Sie sich gerne telefonisch unter +49 (0)9281 1447776 oder per E-Mail unter info@radquartier.de zu diesen Anlagen oder bei offen Fragen an uns wenden.

Produktkatalog

Um noch mehr Informationen zu unseren Leistungen, Produkten und unserem Unternehmen zu erhalten, stellen wir Ihnen gerne unseren aktuellen Produktkatalog kostenlos zur Verfügung.

Darüber hinaus stehen wir natürlich auch jederzeit gerne persönlich als Ihr strategischer und beratender Partner zur Seite, um mit Ihnen über Ihr Projekt zu sprechen und abzuklären, welchen ökologischen und finanziellen Nutzen wir Ihnen bieten können und bei welchen Themen wir Sie unterstützen dürfen.

Katalog anfordern