ASPHALT PUMPTRACKS
Was unsere asphaltierten Pumptrack Anlagen besonders macht und einzigartig auszeichnet:
Individuell planbar
Von 3-85 Jahren geeignet
Förderfähige Anlage
TÜV abgenommene und sichere Anlage
Für 3 olympische Sportarten
Besondere Asphaltmischung mit einzigartiger Versieglung
Naturschonender Bau
Über 15 Sportarten auf einer Anlage vereint
Nachhaltig
Jugend und Beteiligungsworkshops
Rollstuhl geeignet
Wissenschaftliche Produktweiterentwicklung
Perfekt ergänzbar mit anderen Anlagen und Zusätzen
Bauausführung durch professionelle Pumptrack Designer
From Riders for Riders
100 % Planung - Bau und Aktivierung aus einer Hand
Ein Pumptrack ist ein geschlossener Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und Sprün-gen. Der Begriff Pumptrack kommt aus dem Englischen und beschreibt mit dem Wort „Pump“ das Be- und Entlasten des Sportgerätes beim Befahren der Wellen und mit dem Wort „Track“ die Strecke auf der gefahren wird.
Durch das gezielte Be- und Entlasten – das sogenannte „Pumpen“ wird genügend Ge-schwindigkeit generiert, um den Track ohne zusätzliches Pedalieren oder Anschieben zu umrunden . Diese Ausübung macht jede Menge Spaß , fordert aber auch körper-liche Anstrengung und Ausdauer und ist somit ein perfektes Sport- und Fitness-programm. Und genau das ist das Ziel: Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachse-nen, ein Freizeitangebot zu schaffen und damit wieder mehr Begeisterung für Spaß, Sport und Bewegung an der frischen Luft zu wecken. Das Geniale an einem Asphalt Pumptrack ist zudem die vielseitige Nutzbarkeit. Die Anlage ist mit über 15 Sportarten befahrbar, von der beliebtesten Sportart des Mountainbiken, BMX, aber auch Scooter, Skateboard, Longbard, Inlinesskates bis hin zum Rollstuhlfahrer. Selbst mit dem Laufrad können Kleinkinder ihre motorischen Fähigkeiten trainieren und weiter-entwickeln. Ein Pumptrack ist eine Rollsportanlage, die jedem Radsportler, egal ob Anfänger oder Profi, Freude bereitet.
Unter Berücksichtigung dieses Prinzips sind dem Design der Anlage keine Grenzen gesetzt. Das Layout kann individuell an die Geländegegebenheiten angepasst werden und fügt sich dank seiner Ähnlichkeit zu Parkanlagen ideal in das moderne Stadtbild. Als urbane Sportstätte überzeugt der Pumptrack außerdem durch seine hohe Sicherheit, da das fahrtechnische Können die maximale Geschwindigkeit vorgibt. Deshalb gelten Anlagen dieser Art als sehr sicher und stehen auf gleicher Gefahreneinstufung wie Kinderspielplätze. Zusammenfassend ist ein Asphalt Pumptrack eine Multisport-anlage, der Sportbegeisterte in allen Altersklassen miteinander vereint.
- Technische Merkmale
- Beschreibung
- Zielgruppe
- Gesellschaftliche Mehrwerte
- Förderung
- Größe
- Unfallrisiko/Sicherheit
- Kosten
- Planung/Konzeption
- Bau/Umsetzung
- Eröffnung/Aktivierung
- Soziale Integration
- Park Extras
Die technischen Merkmale eines Asphalt Pumptracks
Was ist ein Asphalt Pumptrack?
Als urbane Sportstätte überzeugt der Asphalt Pumptrack durch seine hohe Si-cherheit, da das fahrtechnische Können die maximale Geschwindigkeit vorgibt. Anlagen dieser Art gelten als sehr sicher und stehen auf gleicher Gefahrenein-stufung wie Kinderspielplätze. Fasst man diese Aspekte zusammen, wird klar, dass ein Pumptrack nicht nur eine einfache Bikeanlage ist, sondern die denkbar vielseitigste Multisportanlage für Rollsportarten die es bis dato gibt und damit der Sportplatz 2.0.
Ein Pumptrack ist eine Rollsportanlage, die jedem Radsportler, ob Anfänger oder Profi, Freude bereitet.
In einer Endlosschleife angelegt, gilt es, den Pumptrack mit seinen Wellen, Kurven und Sprüngen durch „Pumpen“ aktiv zu befahren und Geschwindigkeit zu generiern, ohne dabei zu pedalieren oder anzuschieben.
Unter Berücksichtigung dieses Prinzips sind dem Design der Anlage keine Grenzen gesetzt. Das Layout kann individuell an die Geländegegebenheiten angepasst werden und fügt sich dank seiner Ähnlichkeit zu Park- anlagen ideal in das moderne Stadtbild.
Als urbane Sportstätte überzeugt der Pumptrack außerdem durch seine hohe Sicherheit, da das fahrtechnische Können die maximale Geschwindigkeit vorgibt. Deshalb gelten Anlagen dieser Art als sehr sicher und stehen auf gleicher Gefahreneinstufung wie Kinderspielplätze.
Wird der Pumptrack asphaltiert, ist er nicht nur äußerst wartungsarm und sicher vor Vandalismus, sondern wird auch für viele Nutzergruppen, wie Skateboarder, Longboarder, Scooterfahrer, Inlineskater und sogar Rollstuhlfahrer, zugänglich.
Fasst man diese Aspekte zusammen, wird klar, dass ein Pumptrack nicht nur eine einfache Bikeanlage ist, sondern die denkbar vielseitigste Multisportanlage für Rollsportarten die es bis dato gibt.
Wer kann auf einem Pumptrack fahren?
Folgende Sportarten können diese Anlage nutzen:
- MTB Dirt Jump
- MTB Enduro
- MTB Dirt Jump
- MTB Slopestyle
- MTB 4 Cross
- MTB CROSS COUNTRY
- MTB All MOUNTAIN
- MTB E-BIKE
- MTB TOUR
- MTB PUMPTRACK
- BMX DIRT JUMP
- BMX PARK
- BMX RACE
- SKATEBOARD
- SCOOT
- INLINE
- LONGBOARD
Was bringt ein Asphalt Pumptrack?
Mit dem Bau einer solchen Anlage werden unter anderem folgende Mehrwerte generiert:
- Gesundheit
- Leistungssport
- Spass
- Bildung
- Soziale Integration
- Förderung des Tourismus
- Sozialer Treffpunkt (Jung und alt)
- Public Relation (Öffentlichkeitsarbeit)
- Regionale Wertschöpfung
- Unterstützung olympischer Sportarten
Welche Förderungen und Fördermöglichkeiten gibt es für Pumptracks?
Die Anzahl der möglichen Fördermittel und damit Fördertöpfe für asphaltierte Pumptracks ist sehr groß. Jedoch muss bei der Wahl der Förderungen sehr viele Parameter und Faktoren beachtet werden. Die Voraussetzung dafür sind nahezu für jede Stadt/Gemeinde unterschiedlich. Seit Jahren beschäftigen wir uns erfolgreich mit unseren Experten mit diesen Themen und stehen Ihnen gerne als Partner zur Seite.
Nur im Rahmen einer Planung und Konzeption können Förderungen geprüft und die genaue Förderhöhe und Förderquoten genau geprüft werden. Im Rahmen der Durchführung einer von uns beauftragten Planung und Konzeption wird dann genau geprüft, welche Fördermittel im jeweiligen Bundesland, Region, Landkreis und Stadt/Gemeinde möglich sind und ob die finanziell unterstützenden Programme zum Konzeptskizze und dem Gesamtprojekt passen. Es gibt Fördermittel welche von Bund (Deutschland) , Land (Bundesland) oder auch Europäische Fördermittel (Europa) kommen. Die Zielsetzung, Bindefirsten und Anforderungen unterscheiden sich sehr stark und müssen zur Zielsetzung des Projekts passen. Erfolgreich abgeschlossenen Projekte in den verschiedensten Bundesländer zeigen, das unsere Asphalt Pumptrack mit bis zu 85% von Fördermitteln durch EU, Bund und Länder unterstützt werden. Aber auch geringere finanzielle Unterstützungen können den Städten/Gemeinde oftmals große Hilfe leisten, um eine neue alters- und sportartübergreifende Begegnungstätte in Form eines Pumptracks umzusetzen.
Einen kleinen Einblick darüber, welche Förderungen potentiell für die Erstellung und Finanzierung eines Asphalt Pumptracks in Frage kommen und bei denen wir Sie professionell beraten und unterstützen können:
- LEADER ( Liaison entre actions de développement de l’économie rurale‚)
- Städtebauförderung – darin enthalten etliche Förderungen wie Investitionspakt für Sportstätten, Soziale Stadt, Sanierungsprogramme etc.)
- ELER Förderung (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums)
- EFRE Förderung (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)
- ETZ (Programm der europäischen teritorialen Zusammenarbeit)
- BLSV Förderung – Nur für Vereine
+ Fördermittel des jeweiligen Landes über Kreissportbund und Landessportbünde
+ Förderprogramm für Schulen
+ DOSB Förderungen (Deutscher Olympischer Sportbund)
Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Projekt auch unsere bisher erfolgreich mit Förderungen unterstützen Referenzprojekte vor und prüfen mögliche Förderungen für Ihr Projekt im Detail.
Planung eines Pumptracks?
Das erfolgreiche Projekt zur Verwirklichung eines Pumptracks, fängt bei der Planung an. Gerne unterbreiten wir Ihnen auf Bedarf ein Angebot für eine maßgeschneiderte Planung/Konzeption Ihres geplanten Pumptracks! Mit unserem professionellen Team aus Pumptrack-Designern, Architekten, Konstrukteuren, Bautechnikern und Sachverständigen, stehen wir Ihnen als Fachfirma, bei der Planungen/Konzeption mit folgenden Leistungen zur Seite:
Individuelle Konzeption und Planung
Kreativ und Technikplanung des Kurses/Strecke
Kostenkalkulation nach DIN 276
3D Visualisierungen und Designentwürfe
Situationsbeschreibung und Anlagenempfehlung
Betreuung und Beratung bei Förderverfahren
Stellung des Bauantrags/Baueingabeplanung
Vorbereitung Ausschreibung/ Erstellung des Leistungsverzeichnis
Präsentation der Konzeption und Planung
Bau eines Asphalt Pumptracks?!
Einen Pumptrack bauen erfordert sehr viel Fachkompetenz, Erfahrung und Know-How. Um die Sicherheit einer solchen Anlage und damit die der Nutzer zu gewährleisten, aber auch die Themen wie Gewährleistung, Fahrspass und Funktionalität vollumfänglich in sicherer Hand zu sehen, bedarf es einer Fachfirma. Von der exakten baulichen Umsetzung der Ausführungsplanung durch Pumptrack-Designer und Trailbuilder hin bis zur händischen Asphaltierung der Pumptracks.
Die Firma RadQuartier GmbH steht seit nunmehr seit über 10 Jahren für höchsten Qualitätsanspruch und Expertise im Bereich Anlagenbau von Bikeparks, Pumptracks, Asphalt Pumptracks und Bikeparks, sowie Trails und sonstigen Roll- und Trendsportanlagen.
Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand und führen den Bau komplett für Sie durch! Fachkundige Bauumsetzung nach VOB/B auf höchstem Niveau, gepaart mit langer Gewährleistung und Garantie auf eine sicherheitstechnischgeprüfte Anlage durch den TÜV. Alle Trailbuilder, Pumptrack-Designer, Bikepark-Shaper, Bauingeneure und Sachverständige aus einem Haus.
Folgende Leistungen können wir Ihnen im Rahmen der baulichen Umsetzung anbieten:
Bauüberwachnung und Dokumentation
Baustelleneinrichtung- und Baustellenabsicherung
Erstellung von Bauablaufplänen
Plangenaue bauliche Umsetzung nach Leistungsverzeichnis und VOB/B
Qualitätssicherung
Sicherheitskonzept mit Beschilderung nach CI
Bauausführungsworkshops (Shape Camps)
Rampenproduktion, Lieferung und Einbau von Obstacles
Grundplanum und Profilierung der Anlagen
Händische Asphaltierung mit speziel optimierten Asphaltmischgut
Testfahrten durch Profi-Athleten
Sicherheitstechnische Abnahme durch den TÜV aller Anlagen
Bauabnahmeprotokoll nach VOB/B
Durchführung von Marketing- und Mediamaßnahmen
Schlüssel- und rollffertige Übergabe und Fertigstellung
Der Projektablauf zur Verwirklichung eines Pumptracks
„Fast jeder kann sich eine Idee ausdenken. Was wirklich zählt, ist die Entwicklung zu einem praktischen Produkt.“
Henry Ford
IDEE
Mehr als eine moderne Sportstätte...







ASPHALT PUMPTRACKS
Bei Fragen zu Pumptracks können Sie sich gerne telefonisch unter +49 (0)9281 1447776 oder per E-Mail unter info@radquartier.de zu diesen Anlagen oder bei offen Fragen an uns wenden.
Produktkatalog
Um noch mehr Informationen zu unseren Asphalt Pumptracks, unseren Leistungen und unserem Unternehmen zu erhalten, stellen wir Ihnen gerne unseren aktuellen Produktkatalog kostenlos zur Verfügung.
Darüber hinaus stehen wir natürlich auch jederzeit gerne persönlich als Ihr strategischer und beratender Partner zur Seite, um mit Ihnen über Ihr Projekt zu sprechen und abzuklären, welchen ökologischen und finanziellen Nutzen wir Ihnen bieten können und bei welchen Themen wir Sie unterstützen dürfen.